Infrastruktur im Groben.

 

Funkfernsteuerung— Allgemeine Informationen

Thema

In diesem Kurs sollen die Möglichkeiten erforscht werden ein Objekt (Maschine, Skulptur, Mechanismus) über eine große Entfernung fernzusteuern, ohne auf bestehende Infrastruktur wie das Mobilfunknetz zurückzugreifen. Was ließe sich ‚anstellen‘, wenn man beispielsweise einen kleinen Motor oder ein Licht bewegen könnte, ohne dass diese mit Strom versorgt werden müssen oder eine Internetverbindung brauchen? Möglich wird dies durch neue Funktechnologien (z.B. LoRa), die zwar wenig Daten, dafür aber über große Entfernungen senden können.

Es sollen Interventionen in der Stadt oder der Natur erfunden werden, die ästhetisch, funktional, nützlich, poetisch oder störend sind. Der Kurs beinhaltet eine kleine Einführung in Physical Computing und Grundlagen zu Arduino und Funktechnik.

Obwohl dieser Kurs im Gegensatz zum Kurs ‚Szenarien verlorener Infrastruktur‘ technischer orientiert ist, soll auch hier der Fokus mehr auf den Konzepten als auf der technischen Umsetzung liegen. Die verwendeten Funkmodule können auch ohne vorherige Elektronikkentnisse verarbeitet werden.

Als besonderes Angebot in diesem Kurs gibt es die Möglichkeit hier bestimmte Aspekte von Konzept und Umsetzung laufender oder geplanter Projekte (z.B. Bachelor- oder Masterarbeit) zu besprechen und konkret daran zu arbeiten. Konkret kann ich bei Fragen zu technischer Gestaltung und Umsetzung helfen.

In Verbindung mit dem Kurs „Szenarien verlorener Infrastruktur“ kann das Modul interdisziplinäre Projekte abgeschlossen werden.

Bitte am ersten Kurstermin eine kleine Übersicht bisheriger Projekte (PDF oder gedruckt) mitbringen.

Kontakt

E-Mail: warum@allesblinkt.com

Zeiten

Normalerweise Mittwochs, 16.30 Uhr
Raum B 1.37

Ablauf

5. April

Einführung
Vorstellung
Vorstellung der Teilnehmer
Aufgabenstellung vorab

12. April

Grundlagen des Physical Computing (Elektronik, Mikrocontroller, Sensoren, Aktuatoren)
Präsentation erster Ideen / Interessen
Aufgabenstellung

19. April

Frei wegen Ostern

26. April

Vorstellung der Bausätze / Module
Präsentation erster Ideen

3. Mai

Was ist Funk?

10. Mai

Einfache Mechanismen um etwas auszulösen.

17. Mai

Licht machen

24. Mai

Lärm machen

31. Mai

Muroswoche?

7. Juni

Licht sehen

14. Juni

Lärm hören

21. Juni

Stolperfallen und andere Sensoren, die Personen bemerken

28. Juni

Dinge bewegen

5. Juli

Gewalt durch Maschinen

12. Juli

17. Juli

Präsentation der der Objekte

zusätzlich: Bootcamp / Blockseminar

Intensives Arbeiten an den Projekten. Eventuell ein Blockseminar Freitag & Samstag. Ein genauer Termin muss noch gefunden werden.

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Um Punkte für den Kurs zu erhalten müssen alle Projekte gemacht und dokumentiert werden. Bitte dokumentiert alles was Ihr macht. Ich würde gerne am Ende des Kurses eine kleine Publikation machen in der alle Recherche und die Dokumentation der Kurzprojekte und des Hauptprojekts enthalten sind.

Am Besten sammelt Ihr alles Material digital (auch Skizzen) schon in hoher Qualität.

Recherche

Bitte arbeitet Euch bis zum nächsten Mal in das Thema ein und schaut nach mehr Material.

Bitte schickt mir bis 11. April (Dienstag) per Mail folgendes:

Hauptaufgabe (Vorabideen)

Denkt darüber nach, was man mit einer einfachen Ausgabe, Eingabe oder einer Kombination machen könnte, wenn diese ferngesteuert irgendwo im Stadtraum oder der Natur funktioniert.

Beispiele für Ausgaben / Aktuatoren

Motor, Servo, Hub-, Zugmagnet, heißer Draht, Ventilator, Lampe, LED, Piepser, Lautsprecher, Vibrationsmotor, …

Beispiele für Eingaben / Sensoren

Licht bzw. Helligkeit, Bewegung, Lage, Beschleunigung, Schalter, Taster, Tripwire, Temperatur, Biegesensor, …

Form der Ideenvorstellung

Nächsten Mittwoch werdet Ihr Eure ersten Ideen vorstellen. Macht Skizzen und sammelt Referenzbilder. Wahrscheinlich ist es am einfachsten wenn Ihr alles in ein PDF (A4 quer) zusammenfügt, dann können wir alles über meinem Rechner zeigen.

Literaturliste

Siehe „Szenarien verlorener Infrastruktur“